

E2H2 elektrifiziert zwei Dieselbusse im Rahmen eines LIFE Förderprojektes
Im Kontext des LIFE Förderungsprogramm der EU unterstützen wir zusammen mit Autotrans und OFN unseren Partner Arriva dabei eine Kreislaufwirtschaft in die Kapillaren von Arrivas grüner Linie 90 zwischen Lisse und Leiden zu integrieren.
Mit Hilfe der LIFE Förderungen werden mehrere Komponenten des Projekts realisiert.

Umrüstung von zwei Dieselbussen
E2H2 rüstets zwei 10 Jahre alte Dieselbusse der Marke Volvo zu Elektrobussen um. Hierdurch wird den Bussen ein zweites Leben gegeben, welches Sie weitere 8 Jahre leiser und ganz ohne CO2 Emissionen die Linie 90 befahren lassen wird.
Sammeln von Gummipartikeln
In der Nähe der Hinterreifen der beiden Bussen sind Geräte angebracht, die Gummipartikel auffangen. Diese Mikropartikel werden durch den Reifenverschleiß freigesetzt. Das Gummi wird gesammelt und in Recyclingprodukten wiederverwendet. Zum Beispiel in neuen Reifen.


Kreiswirtschaftliche Sitzpolster
Aus Restmüll wie Kleidung und alten Fischernetzen werden runde Polsterungen für die Fahrgastsitze hergestellt. Außerdem werden die Sitze aus möglichst wenigen losen Teilen hergestellt, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Bushaltestellen
Zusätzlich werden drei Bushaltestellen in Lisse, Noordwijk und Katwijk installiert. Bei der Auswahl der Materialien wird auf Nachhaltigkeit und Recyclebarkeit geachtet. So werden für die Struktur Reishülsen und Sicherheitsglas verwendet.




Über das LIFE Förderprogramm
LIFE ist ein europäisches Förderprogramm, das zur Umsetzung der europäischen Umwelt-, Energie- und Klimapolitik beiträgt. LIFE vergibt Zuschüsse für Projekte, die die europäische Politik in einem der folgenden Themenbereiche weiterentwickeln oder umsetzen: Natur und biologische Vielfalt, Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sowie Übergang zu erneuerbaren Energien. Lesen Sie mehr über das LIFE-Programm (Link zu: https://cinea.ec.europa.eu/programmes/life_en).
“Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or [name of the granting authority]. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.”